Neuigkeiten

Am 10. Januar startet die Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Weltweit finden sich Christen verschiedener Konfessionen zusammen und Beten für aktuelle Anliegen. An jedem Tag, bis zum 17. Januar, geht es um verschiedene Gebetsschwerpunkte. Gerade in den aktuellen Zeiten der Pandemie ist das Gebet wichtig. Und deshalb soll es stattfinden, auch wenn manche Präsenzveranstaltungen ausfallen müssen. Wenn Sie vor Ort durch geltende Eindämmungsmaßnahmen keine Möglichkeit haben, sich in Klein- oder Kleinstgruppen zu treffen, dann nutzen Sie doch unbedingt andere Wege. Beten Sie über Videokonferenz oder am Telefon. Bereiten sie Gebetslisten und Gebetsketten vor. Oder nutzen Sie das Angebot des Livestreams der Evangelischen Allianz oder die aufgezeichneten Andachten. Stöbern Sie doch mal unter: Allianzgebetswoche 2021

Jahreslosung 2021 „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lukas 6, 36) Im Jahr 2021 brauchen wir scheinbar die doppelte Portion Barmherzigkeit. Zwei Mal spricht uns Jesus in der Jahreslosung „Barmherzigkeit“ zu. Die Jahreslosung ist ein ausgewählter Bibelvers, der uns durch die 365 Tage begleiten soll. Vielleicht stellt mich das Jahr 2021 tatsächlich vor besondere Herausforderungen: „Wir werden uns viel verzeihen müssen.“, hat nicht nur der amtierende Gesundheitsminister J. Spahn gesagt. Dieser Satz kam von mehreren Personen, die in den letzten Monaten Entscheidungen treffen mussten. Sie bezogen dies auf verschiedene Corona-Maßnahmen. Doch gilt dieser Satz auch über die Pandemiemaßnahmen hinaus. „Wir werden uns viel verzeihen müssen.“ wird für so manche Momente in 2021 gelten. Was soll hier mein Maßstab sein? Barmherzigkeit „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ (Albert Einstein) In so vielen Dingen muss ich immer wieder umdenken. Das ist eine ständige Herausforderung des Lebens und das wird auch 2021 so sein – im Großen, wie im Kleinen. Als Gesellschaft haben wir Aufgaben zu lösen (z.B. Klima, Migration, Pandemie,…), aber auch im persönlichen Umfeld bin ich immer wieder zu Neuansätzen und Neuanfängen herausgefordert. (z.B. Gesundheit, mehr erfahren

Und die Hirten kehrten wieder um , priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war. (Lk 2,20) Weihnachtliche Andachten, Bilder, Klänge und Momente… wunderschön! Ich bin so sehr die geschmückten Tannenbäume und lieblichen Krippenbilder gewohnt. Das mag ich. Das gehört einfach dazu. Doch auch das andere ist ein sehr wichtiger Moment an Weihnachten: Die Umkehr. Das „verarbeiten“ von Weihnachten. Das „Weihnachten und wie weiter…?“ Die Hirten bleiben in der Weihnachtsgeschichte (Lk 2,1-20) eben nicht in sich gekehrt und verklärt beim Stall von Bethlehem sitzen, sondern sie gehen zurück zu ihren Herden, an ihren Ort, zu ihren Aufgaben, in ihr tägliches Leben. Und dort preisen und loben sie Gott. Nicht nur in der Nähe des Stalls, sondern auch auf den weiten Feldern. Das gehört eben auch dazu: Weihnachten muss in den Alltag münden! Dieses Jahr ist es nochmal ganz besonders wichtig, denn… Der Alltag 2020 ist so anders, als wir ihn kennen. Er ist geprägt durch die Einschränkungen der verschiedensten Lockdown-Varianten, durch Fragen zu Abstand und Besuchsmöglichkeiten und vielleicht sogar durch Sorgen und Beeinträchtigungen durch Corona-Virus und Erkrankung. Das alles ist mittlerweile fast alltäglich geworden. Unsere täglichen Aufgaben liegen eben mehr erfahren

Geschafft! Das Türchen Nr. 24 öffnet sich heute… Feitertag im Alltag… Alltag mit Feiertag? 24. Dezember 2020

Auch in Spremberg singen die Engel ein Gloria…. 23. Dezember 2020
Willkommen
Weil Gott uns wichtig ist, sind uns Menschen wertvoll.
In einer zunehmend unübersichtlich werdenden Welt, wollen wir Menschen in unseren Gemeinden Heimat bieten.
Das GWBB ist ein Zusammenschluss christlicher Gemeinden in Berlin und Brandenburg. Wir sind ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Kirche.
Wichtig zu wissen
Hier gelangen Sie zu den Stellenausschreibungen.
Derzeit liegen keine Stellenauschreibungen vor.
Das aktuelle Freizeitenprospekt zum Downloaden und schmöckern.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise müssen wir die abgedruckten Freizeitangebote stetig prüfen und im ungünstigsten Falle leider auch absagen oder verschieben.
Bitte haben Sie dafür Verständnis und informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei den Verantwortlichen der Freizeiten.
In unserem Gebets- und Infobrief bekommen Sie Einblick in dass was uns derzeit beschäftigt. Wir sind stets auf Gebet und Unterstützung angewiesen.
Gebets- und Infobrief Januar 2021
Sie können sich den Gebets- und Infobrief auch bequem per E-Mail zuschicken lassen. Melden Sie sich dazu zu unserem Newsletter an.
Gemeinschaft finden
Sie sind auf der Suche nach einer unserer Gemeinden in Ihrer Nähe?
Zum GWBB gehören fast 50 Landeskirchliche Gemeinschaften in Berlin und Brandenburg.