Aktuell

Heute schon gelacht?

Flyer Frauentag 2013 Titel webHerzliche Einladung zum Frauentag 2013

Schw. Evelyn Dluzak, Puschendorf, Diplomsozialpädagogin wird anregende Impulse zum Thema geben. Ein Tag, an dem Sie nach Leib, Seele und Geist genießen können.

Flyer und Anmeldung: Flyer Frauentag 2013

 

Schönhauser Allee 134a – unsere Sache!

Ein Haus mit Geschichte

Unser Haus in Berlin-Pankow, Schönhauser Allee 134a ist für uns im Gemeinschaftswerk mehr als nur ein Gemeinschaftshaus. Von je her war es ein Zentrum unserer Arbeit. Predigerkonvente, Begegnungstreffen Ost-West vor der Wende,  Geschäftsstelle des Gemeinschaftswerkes. Schönhauser Allee – das ist unsere gemeinsame Sache, unser gemeinsames Haus. Dieses Haus muss erhalten werden. Es ist ein „schönes Haus“ in der Schönhauser Allee. Allerdings war schon seit einiger Zeit die Renovierung der Fassade dringend nötig. Der Putz blättert ab. Es gibt Risse im Stuck und an der Wand. Alles wirkt unansehnlich. Hier müssen wir investieren.

 Renovierung und Sanierung

Die Fassade und der Innenhof, sowie die Räumlichkeiten in der ehemaligen „Kelleroase“. müssen  dringend renoviert und saniert werden. Insgesamt werden die Kosten auf ca. 180.000 Euro geschätzt.

 Missionarisches Projekt

Gleichzeitig soll in den Räumlichkeiten wieder eine neue Arbeit mit und für Menschen im Prenzlauer Berg aufgebaut werden. Wir wollen ein Haus mit offenen Türen sein, zu dem Menschen unterschiedlichster Art einander begegnen und miteinander mit Gott ins Gespräch kommen können. Beziehungen und diakonischer Dienst sind tragende Elemente einer „dienenden Gemeinde“. Das wollen wir leben. Im August wird zur Unterstützung dieser Arbeit das kleine aber feine Restaurant „Lieschen Müller“ eröffnet.

Wie können Sie uns helfen?

Dankbar sind wir für jede kleine und große Spende für die Sache des Herrn in der Schönhauser Allee. Ein Dauerauftrag erleichtert uns die Arbeit enorm. Ein große Hilfe sind uns zinslose Darlehen, damit wir möglichst wenig Bankzinsen bezahlen müssen.

Sie können aber auch „Unterstützer und Teilhaber“ werden.

Durch den Erwerb einer oder mehrerer „Aktien 134a“. Die „Aktie 134a“ gibt es „olympiagerecht“ in der Auflage gold, silber und bronze.  Goldaktie – das Stück für 134 Euro, Silber-Aktie – das Stück zu 67, Euro Bronze-Aktie – das Stück zu 33,50 Euro. Gerne können Sie auch mehrere Aktien zeichnen. Als „Unterstützer“ werden Sie regelmäßig informiert und natürlich besonders zur Einweihung eingeladen.

Möchten Sie ein Unterstützer oder Teilhaber werden? Dann rufen Sie mich an unter 03362 – 5291 oder schreiben mir eine Mail an johannes.wilk@gwbb.de

 

 

 

Benefizkonzert „Grenzenlos Gott loben“

8. September 2012 Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin

Unter dem Motto „Grenzenlos Gott loben“ laden wir herzlich am 08.09.2012 um 18:00 Uhr in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ein. Der Eintritt ist frei. Wir erbitten eine Spende für ein Flüchtlingsprojekt in Istanbul (Türkei). Gestrandete Menschen erfahren Hilfe nach Leib, Seele und Geist. Das Projekt wird getragen von einem ökumenischen Hilfswerk christlicher Gemeinden.

Mitwirkende:

Gesamtchor mit Orchester des GWBB

Bläserchor des GWBB

Orgel und Saxophone (Helmut Hoeft)

Westend-Band (Berlin)

Ginni Arena (Berlin)

Kammertrio (Berlin)

„beschenkt“ – Tag der Gemeinschaft 2012

10. Juni 2012 ab 10:00 Uhr in der Matthäuskirche Berlin-Steglitz

Wir laden ein zum Tag der Gemeinschaft. Dieses Jahr wird uns Burkhard Weber (Direktor vom Johanneum/Wuppertal)  zu dem Thema „beschenkt“ die Predigt halten.

Hier ein kleiner Überblick über den Tag

09:30 Uhr -09:45 Uhr Gebet in der Sakristei

10:00 Uhr – 11:30 Uhr Gottesdienst

11:30 Uhr – 13:00 Uhr Pause

13:00 Uhr – 15:00 Uhr Mittagsprogramm „Gemeinschaft sucht das Weite“

Ein besonderes Highlight an diesem Tag wird Patrick Martin sein. Er ist „Der König der Bauchredner“.  Unter folgendem Link bekommen Sie den aktuellen Flyer: https://www.gwbb.de/wp-content/uploads/2012/04/Patrick-Martin-Einleger.pdf

Den Flyer für den Tag der Gemeinschaft erhalten Sie hier: https://www.gwbb.de/wp-content/uploads/2012/04/Flyer-Tag-der-Gemeinschaft.pdf

Wir freuen uns auf ihr kommen.

 

Wechsel in der Leitung des Gemeinschaftswerkes

Auf der Vertreterversammlung am 24.03.2012 wurden drei wichtige Aufgaben im Geschäftssführenden Vorstand neu gewählt. Ausgeschieden aus der Verantwortung ist Andreas Heinemann – bisher Vorsitzender, Jürgen Berger – bisher Kassierer. Nach vielen Gesprächen in den letzten Monaten konnte die Vertreterversammlung einen guten neuen Vorstand wählen:

Vorsitzender: Steffen Naasner, Berlin – er war bereits seit vielen Jahren im Geschäftssführenden Vorstand als Schriftführer tätig

Kassierer: Johannes Wilk, Woltersdorf – er ist seit September 2011 Verwaltungsleiter im Gemeinschaftswerkes und verantwortlich für alles was Zahlen, Verwaltung und Organisation betrifft

Schriftführerin: Doris Steffenhagen, Fürstenwalde – sie bis vor ca. 7 Jahren bereits im Gesamtvorstand, heute im Regionalvorstand

 

Wir sind Andreas Heinemann und Jürgen Berger sehr dankbar für die vielfältigen und großartigen Dienste in unserem Gemeinschaftswerk. Im Gesamtvorstand konnten wir ihnen während eines Festabends kräftig danken. Die offizielle Verabschiedung wird am 10.06.2012 am „Tag der Gemeinschaft“ in Berlin-Steglitz, Matthäus-Kirche sein. An diesem Tag findet auch die Einführung des neuen Vorsitzenden, Kassierers und der Schriftführerin statt. Steffen Naasner danken wir sehr für seinen bisherigen tollen Einsatz, nicht nur als Schriftführer und für seine Bereitschaft nun weiter als Vorsitzender die Arbeit unseres Gemeinschaftswerkes mit zu gestalten.

 

Bitte beten Sie mit, dass der neue Geschäftsführende Vorstand sich schnell findet und wir in einem guten Miteinander die Arbeit unseres Gemeinschaftswerkes fördern und vorwärts bringen können.

20 Jahre vereinigtes Gemeinschaftswerk Berlin-Brandenburg

Die Geschichte unseres Gemeinschaftswerkes ist eine bewegte Geschichte. Aus drei wurde ein Verband, dann durch den Krieg und die Mauer wieder getrennt. Unterschiedlich mussten sich und haben sich die beiden Bereiche entwickelt. Am 4.4.1992 kam dann juristisch wieder zusammen, was zu „Mauerzeiten“ schon immer gelebt wurde. Seitdem ist dort viel zusammengewachsen. Wertvolle Erfahrungen aus schweren Zeiten sollen uns für die Arbeit in der Zukunft mutig und zuversichtlich machen. Veränderungen werden neue Wege nötig machen. Sie wollen wir wagen mit bedachtem Handeln, aber einem verwegenen Glauben. Friedhelm Geiß

Wir wollen Gott danken mit einer Jubiläumsfeier am 04. April 2012

Ort: Haus Gotteshilfe, Werbellinstr. 32, 12053 Berlin

Wenn sie einen Flyer möchten, klicken Sie bitte rechts in der Leiste auf 20 Jahre vereinigtes Gemeinschaftswerk

Zeit: 19:00 Uhr mit Imbiss