Aktuell

24/7 Gebetswoche in der LKG Spremberg

Für eine Woche verwandelte sich der Krabbelraum unserer Gemeinde in einen Gebetsraum. Grund für die Umgestaltung war die 24/7 Gebetswoche – 24 Stunden für 7 Tage lang Gebet, rund um die Uhr. Die Junge Gemeinde hatte sehr verschiedene kreative und einladende Stationen in dem kleinen Raum aufgebaut. Von Mini-Klagemauer, über Dank-&-Bitte-Wand, Musik-Anbetung-Kissen, Strick-&-Häkel-Ecke bis hin zur Fürbitten-Box war alles dabei.
Die Gemeindeglieder hatten vorher die Möglichkeit, sich ihre Zeit mit Gott im Gebetsraum zu reservieren und die Liste war am Ende auch gut gefüllt. Auch Ehepaare, Hauskreise und der Chor nutzen die Zeit zum Beten, Singen, Austauschen, Stille genießen, Reden mit Gott, Sorgen loswerden….
Für viele war es eine sehr wertvolle Zeit, Gott auf diese Art und Weise zu begegnen.

Großbaustelle in der LKG Hermsdorf

Tausende LEGO- Steine verteilt in über 20 Kisten die darauf warten, zu einer LEGO- Stadt zusammen gebaut zu werden! Die LKG Hermsdorf lädt am 5.März von 10 bis 15 Uhr zum großen Bautag ein! Wer Lust hat vorbei zu kommen oder LEGO- begeisterte Freunde hat die zwischen 5- 13 Jahren hat ist herzlich eingeladen! Wir sind gespannt, was wir Geniales bauen werden! Bei Fragen steht das Team rund um Imme Drüen gern zur Verfügung unter 030/ 404 92 55 oder per Mail unter Actiontag@LKG-Hermsdorf.de.

Und wer schon etwas größer ist, kann gerne zur feierlichen Eröffnung am 5.März ab 15 Uhr. LKG Hermsdorf Flyer LEGO: Wickhofstraße 15 in 13467 Berlin.

Februar 2016

Hallo ihr Lieben!
WenSpassverstärkern ich eins ganz besonders am Kinderprogramm  liebe dann sind es Spiele! Voller Spannung, fiebern fürs Gewinnen, die Mannschaft anfeuern und dann Siege feiern. Ich finde Spiele fetzen einfach, da sie so eine Dynamik in eine Gruppe bringen. Deswegen spiele ich so unglaublich gerne! Daher möchte ich Euch heute meine „App- Entdeckung“ präsentieren. Alexander Friesen, Kinderpastor der Freien Christengemeinde in Bremen hat die App „NOW PLAY“ entwickelt, die gute Showeffekte, wie den berühmten Anfangston von Günther Jauch und kindgerechte Musik beinhaltet. So gibt’s einen Countdown, einen Trommelwirbel, Applaus… „Diese App steht für Spaß! Damit gelingt es einem gut, die Kinder bei Laune zu halten und es unterhält sie einfach gut“, so eine Kinderstundenmitarbeiterin. Ihr werdet staunen, mit ein bisschen spannender Musik sind die Spiele gleich noch toller! Die App gibt es bis jetzt nur im Apple- Store, für eine Android Version werden gerade Spenden gesammelt. Die Einkünfte der App fließen zu 100% in die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde. Eine tolle Spende also von der man gleich jetzt schon was hat! Und jetzt fleißig kaufen und ausprobieren!

Liebe Grüße!

Eure Karo

Januar 2016

Juhuu, ein neues Jahr liegt vor uns und wir dürfen uns auf 366fachen Segen freuen! Gleich zu Beginn des neuen Jahres möchte ich euch eine Idee vorstellen, die ich total gerne verwende. Eine alte Holzwerkstatt, überall liegen Holzspänne und in der Luft liegt der für mich so urgemütliche „Holz-Duft“. Ein alter Handwerksmeister steht an seiner Maschine und was er da aus Holz macht, ist etwas total Grandioses. Seit 1985 stellt Herr Werner in seiner Werkstatt in Seiffen Reifentiere her nach der langen Tradition des Reifendrehens. Was kann man sich darunter vorstellen? Das ist ein Ring aus Holz und mithilfe eines Hammers und einer glatten Fläche (altes Messer etc.) können Kinder und natürlich auch Große sich ein Tier, ein Kreuz oder auch eine Arche „abschlagen“. Die Auswahl an Motiven ist riesig und aus einem Ring bekommt man min. 175 Tiere. Auf der Homepage könnt ihr nach ja mal stöbern

http://www.reifentiere.de/reifentiere0/spaltreifen/

Wenn dann noch fix ein kleines Loch gebohrt wird dann ist das auch eine schöne Kette zum mitnehmen. Für mich eine tolle kreative Sache! Viel Spaß beim Ausprobieren! Eure

Karo

LKG Woltersdorf feiert Weihnachten

Dezember ist die Zeit der Weihnachtsfeiern. Im Kindergarten, in der Schule und vielerorts auch im Betrieb wird man mit Einladungen beglückt. Gut gemeint, aber oft auch stressig. Denn in punkto Anwesenheitspflicht gilt: theoretisch nein, praktisch ja. Und dann ist da ja noch die Sache mit dem Verschenken.

In der Landeskirchlichen Gemeinschaft Woltersdorf trafen sich am 13. Dezember die Mitglieder und ihre Gäste zur Weihnachtsfeier im EC-Begegnungs- und Bildungszentrum. Fast 100 Kinder und Erwachsene im Alter von wenigen Tagen bis 86 Jahren waren der Einladung gefolgt. Sie saßen an mit Tannengrün, Servietten und Kerzen festlich geschmückten Tischen und verfolgten das Geschehen vorne auf der Bühne.

Dort sangen, lasen und schauspielerten die Mädchen und Jungen der Jungschar – und brachten allen auf ihre Weise das Geschehen an der Krippe im Stall wieder ins Gedächtnis. Die Weihnachtsgeschichte sei die schönste Geschichte der Welt, schwärmte Prediger Walter Seitz. „Sie handelt von Gott in Gestalt eines kleinen Kindes. Gott macht sich klein und lädt uns zu sich nach Hause ein. Und wir? Wir dürfen die Einladung annehmen“, sagte Walter Seitz in seiner Andacht.

Dezember ist die Zeit der Weihnachtsfeiern. Stressig? Manchmal ja! Aber zugegeben: Weihnachtsfeiern in der Gemeinde machen Freude! Sie sind anders als die X-mas-Feten auf Arbeit. Vielleicht liegt es an den Liedern, die Christen an Weihnachten singen – so auch am 13. Dezember in Woltersdorf: „In der Nacht von Bethlehem, da ist ein Kind geboren. Gottes Liebe kam zu uns, wir sind nicht mehr verloren. Jesus, Heiland der Welt.“ Das macht wirklich Lust auf Weihnachten!

Das gute Wort

„Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“             2. Tim 1,7

Das nenne ich doch mal einen besonnenen, vor Kraft strotzenden und mit Liebe ummantelten Monatsspruch für den Start ins neue Jahr. Wo sich unsere Verzagtheit vielleicht „nur“ im Treffen richtiger Entscheidungen und Glaubensschritte andeutet, so entstanden diese Zeilen in Gefangenschaft und im Wissen des nahenden Todes. In Paulus reifte die Gewissheit seines nahenden Endes und doch mahnte er an Gottes barmherzige Liebe nicht zu zweifeln. Wie klein erscheinen da doch vor diesem Hintergrund meine alltäglichen Hürden.

Wie oft kommen wir an unsere Grenzen, fühlen uns leer und der einen oder anderen Aufgabe nicht gewachsen. Manche Wege scheinen uns zu steinig, manch Hürde unüberbrückbar. Und genau dort dürfen wir ganz gewiss sein, dass Gott an unserer Seite ist, dass er uns keinen Weg gehen lässt, den er nicht selbst gegangen wäre und auf dem er uns nicht vorausginge, wie Bonhoeffer einst formulierte. Dann heißt es auf die Knie und in Gottes Gegenwart, Kraft zu schöpfen, neue Liebe ins Herz zu bekommen um wieder aufrecht stehen zu können. Und dieser Zuspruch gilt uns als Gemeinschaft, wie auch jedem einzelnen von uns. In diesem kraftvollen, besonnenen und Liebe ausstrahlendem Voranschreiten wünsche ich uns für die kommenden Monate Gottes spürbaren Segen und Gelingen beim Abstreifen des Mantels der Verzagtheit.

Liebe Grüße, Sebastian „Bazzi“ Habecker

 

Dezember 2015

Wir feiern Weihnachten genauso oft wie unseren Geburtstag, aber irgendwie ist es jedes Jahr neu überraschend, wenn es dann wieder soweit ist. Jedes Jahr ist besonders. Dieses Jahr ist es mir zum Beispiel wichtig geworden, dass die Situation, die Millionen Menschen gerade weltweit erleben, fester Bestandteil Jesu Biografie ist. Er war Flüchtling. Von Anfang an. Gerade deswegen möchte ich Euch in der 1. Ideenbox gerne einen kleinen Film mitgeben „Zwei Euro für den Weihnachtsmann“. Es geht um Elias, der ein ganz besonderes Weihnachten erlebt, als ein Mann an seiner Tür klingelt und um Geld bettelt.

182572000Das Buch „Weihnachten schon was vor“ von Tobias Götz ist frisch im BORN- Verlag erschienen. Für alle, die noch spontan eine Idee, Spiel oder ein Rezept brauchen für die Weihnachtszeit sozusagen das Buch. Ich habe es für Euch ausgesucht, weil ich die Spielideen sehr schön finde und es kompakt viele Inspirationen bündelt. Wenn ihr das Buch bestellen wollt, dann schreibt doch eine Mail an Bazzi mit eurer Adresse an sekretariat@gwbb.de und ihr bekommt 10% Rabatt. Neupreis: 9.90€. Ich wünsche Euch ganz besondere Weihnachten und freu mich, dass ich Euch kennen lernen darf!

Eure Karo

Im Musikkindergarten Spremberg wird ein Erzieher/in gesucht

Bereits seit 10 Jahren gibt es in Spremberg den Evangelischen Musikkindergarten. Diese Kita ist direkt an die Landeskirchliche Gemeinschaft Spremberg angegliedert. Derzeit gibt es in der Kita ein offenes Stellenangebot für einen Erzieher/in.

Voraussetzung: Abschluss als „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ oder vergleichbarer Abschluss
Start: 01.12.2015
Dauer: voraussichtlich 2 Jahre
Wochenstunden: ca. 30 h
Entgelt: nach Vereinbarung
Wir erwarten: – Identifikation mit dem Konzept des Evangelischen Musikkindergartens
– Spielen eines Instrumentes
– Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche/ Gemeinde

Hier gibt’s Nähere INFOS und Kontakt