Aktuell

Ideenbox Juli/August 2016

Für diesen Monat möchte ich Euch gerne eine neue Kinderbibel vorstellen. Vielleicht denkt ihr jetzt: „Noch eine Kinderbibel, für was das denn?“. Ja, eine berechtigte Frage. Also warum habe ich „DIE BIBEL, ÜBERSETZUNG FÜR KINDER“ für Euch ausgesucht?

Weil es eine Übersetzung ist, die sich komplett an den Lesebedürfnissen von Kindern orientiert, lange Sätze vermeidet (max. Satzlänge von 15 Wörtern) und schwere, unbekannte Wörter einfach erklärt. Damit macht Bibel lesen in Kindergruppen noch mehr Spaß da ich das Gefühl habe, das die Kinder schneller den Inhalt des Gelesenen erfassen können.56efdceecc5a55d4568b459dMit einem Preis von 9.95€ auch eine nicht zu große Investition für euren Kinderkreis, Kindergottesdienst… Hier könnt ihr die Bibel kaufen

In meinem Regal hat sie mittlerweile einen festen Platz und hilft mir bei der Vorbereitung sehr. Vielleicht kann sie auch Euch eine Hilfe sein oder würden. Ich würde mich freuen von euren Erfahrungen zu lesen!

Euch einen tollen Sommer!

Eure [bibel-begeisterte] Karo.

PS: Aufgrund der Freizeiten gibt es die nächste Ideenbox wieder im September.

Juni 2016

In dieser Ideenbox möchte ich Euch gerne ein paar Spiele vorstellen, die sich super eignen für Gruppen mit vielen Jungs. Oder wenn eure Gruppe besonders gerne tobt. Vorhang auf für 3 tolle Spiele:

Superhelden-Fußball

Was man braucht: Einen Fußball, einen Fußballplatz. Superhelden-Know-How ist gut, eine durchschnittliche Fantasie reicht auch.

Wie es geht: Jeder Spieler bestimmt, welchen Superhelden er darstellt, welche Spezialkraft er besitzt – und wie diese funktioniert. Z:b: Spiderman und das Spinnenseil, mit dem er Ball und/oder Gegenspieler zu sich herzieht. Jedes Auslösen einer Spezialkraft erfordert 1 Energiepunkt (EP). Pro Gegentor erhält eine Mannschaft 1 EP. Die Teams sprechen sich ab, wessen Fähigkeit sie wann einsetzen, die EPs sind schließlich begrenzt. Siegerteam ist, wer zuerst zehn Tore erzielt.

Rülps-WM: So laut wie ein Lastwagen

Was man braucht: 1. Limonaden, Spezi, Cola, Säfte, Schorlen. Mineralwasser funktioniert auch, ist aber bei der WM nicht zugelassen. 2. Eine App, die Lautstärke in Dezibel misst (Für iOS zum Beispiel die LärmApp, für Android Schallmessung)

Wie es geht: Die Teilnehmer mischen sich wilde Kreationen (Fanta plus Apfelschorle ist herrlich, aber wenig wettkampftauglich. Profis mischen Spezi mit Cola). Wer glaubt, rülpsen zu können, meldet per Handzeichen einen Versuch an. Nun müssen alle schweigen, um das Messergebnis nicht zu verfälschen. Im Falle eines erfolgreichen Rülpsers müssen mindestens zwei Kontrahenten die Maximal-Lautstärke bestätigen.

Wasserbomben-Volleyball-Tennis

Was man braucht: 500 Wasserbomben. Wasser. Ein kleines Tor oder ein Seil.

Vorbereitung: Im Garten oder auf irgendeiner Wiese ein Seil in etwa 1,60 Meter Höhe spannen. Auf beiden Seiten ein Feld von 1,50 mal 1,50 Meter abstecken. Wir haben über ein Kinder-Garten-Tor gespielt. Das Feld begrenzte der Gartenschlauch.

Wie es geht: Eins gegen eins. Die Spieler werfen die Wasserbombe abwechselnd über das Netz – solange, bis sie kaputt geht. Einen Punkt erhält man, wenn: 1. Die Bombe im Feld des Gegners platzt. 2. Die Bombe irgendwo auf der anderen Seite des Netzes platzt, nachdem sie der Gegner als Letzter berührt hat. 3. Der Gegner die Wasserbombe ins Aus wirft – und sie dort zerplatzt. WICHTIG: Die Wasserbomben dürfen nur von unten geworfen werden. Und per T-Shirt fangen ist verboten. Es gewinnt, wer zuerst drei Punkte hat. Profis spielen übrigens mit kurzen Fingernägeln.

Gefunden habe ich diese Spiele auf der Website meinesvenja. de wo sie Maximilian Gaub vorgestellt hat. Max bloggt unter: https://worldofmencraft.com/.

Wenn ihr weitere Spielideen sucht kann ich euch diese Links empfehlen:http://jungschar.de/material-links/spiele/
http://www.praxis-jugendarbeit.de/spiele-sammlung.html
http://www.jugendleiter-blog.de/category/spiele/spiele-aus-schlag-den-raab/

Und jetzt viel Spaß beim Nachspielen!
Eure Karo

Vorbereitungstreffen für das Musicalcamp

Sonne pur und tolle Menschen, mit frischen Ideen und Leidenschaft für Kinder und Gott. Und wenn sich gleich 25 solcher Leute treffen an einem Samstag morgen, dann kann das ja nur eins bedeuten: Ein Vorbereitungstreffen für das Musicalcamp.

FullSizeRender(2)
Die Bilder werden am Eingang des Camps hängen damit jedes Kind sich schon mal angucken kann, mit welch tollen Mitarbeitern es eine Woche verbringen wird.

Zum ersten Mal wird es die Möglichkeit geben, an einer Mitarbeiterschulung während des Musicalcamps teilzunehmen. Wir freuen uns über diese große Ressonanz zu diesem Angebot! Ein tolles Musical wird wieder einmal einstudiert, die Vorfreude ist riesig. Manchmal wäre man bei so einem tollen Programm dann doch gerne auch einmal wieder Teilnehmer_in! 🙂 Ein paar Plätze sind noch frei, wer Lust hast bei dieser Freizeit dabei zu sein kann sich schnell die letzten Plätze reservieren!Am 11. Juni findet dann das Vorbereitungstreffen für die Bastel- und Werkelfreizeit statt und dann kann er schon kommen, der Freizeit- Sommer!

Mehr Infos zu den Freizeiten findet ihr in unserem Freizeitheft dass ihr hier auf der Website herunterladen könnt.

Eure Karo Fitz

Kreativ Unterwegs in Brandenburg

Voll bepackt ging es am Samstag, den 30.04. ins schöne Fredersdorf zum Seminar „Kreative Verkündigung“. Zu neunt haben wir uns Gedanken d13138866_1276205575742005_2162438414896167418_narüber gemacht, was Kinder heute beschäftigt und was für neue Herausforderungen vor Ihnen liegen. Und wenn Du auch mal erfahren willst, wie Du Snapchat für den Kindergottesdienst benutzen kannst, was man mit einem Zollstock noch alles machen kann und was „Bibis Beauty Palace“ mit all dem zu tun hat dann hast Du entweder die Möglichkeit am 19.5. in die LKG Radelandstraße, am  27.5. nach Wittenberge oder am 10.9. nach Spremberg zu kommen oder Du lädst mich ganz einfach ein und ich komm gern in deine LKG in Berlin/Brandenburg vorbei!

Mai 2015

Ihr Lieben!Muellerbauer-2

Ein neuer Monat, und eine neue Idee. Es heißt ja, der Mai macht alles neu. Und um etwas Neues soll es diesen Monat auch gehen. Ich möchte Euch gerne neue Lieder vorstellen, für die Arbeit mit Kindern. Der sympathische Mike Müllerbauer dichtet und produziert seit vielen Jahren tolle neue Lieder, die Kleine und Große begeistern! Insgesamt gibt es mittlerweile sechs CDs. Brandneu ist das Album „Miteinander packen wir’s“. Auf der CD gibt’s sogar Bewegungsbeispiele passend für jedes Lied, die Mike und seine Frau für uns vortanzen. Die Liedtexte, wie beispielsweise „Ich vertraue Dir und ich geh vorwärts, ich schau nicht zurück, das Beste kommt erst noch“ oder „ Mit Gott zu leben, das ist der Knaller. Mit Gott zu leben das gibt mir Energie“ bleiben im Ohr und rutschen ins Herz. Meine wärmste Musik- Empfehlung für neue, frische Lieder für uns! Auf der Website könnt ihr in die verschieden AlbMaien rein hören, einfach hier klicken. Wer weiß, vielleicht machen wir bald ja mal ein Mike Müllerbauer- Konzert in unserer Region!

Eure [musikbegeisterte] Karo.

2o.ooo Steine und viele Kinder

… was macht das? Natürlich eine LEGO- Stadt! Die LKG Niederschönhausen lädt alle Kinder zwischen 4- 14 Jahren  am 16.04.2016 ein um aus den vielen Steinen eine wunderschöne Lego- Stadt zu bauen. Bei Bedarf wird es eine 2. Bauzeit geben. Also nicht lange zögern, sondern schnell einen Platz sichern! Alle Kontaktinfos findet ihr auf dem Flyer. Es wird ein Unkostenbeitrag von 3€ als Spende erbeten, daran soll eine Teilnahme aber nicht scheitern. Ihr findet die LKG Niederschönhausen in der Beuthstraße 9 in 13156 Berlin.

FullSizeRender

Projekt Brandenburg geht in eine neue Instanz

Sankt_bernhard_brandenburg

 

 

 

 

Das Projekt in Brandenburg an der Havel geht in eine neue Instanz. Mit der Gründung des Vereins St. Bernhard Gemeinschaftskirche Brandenburg, wurde der Grundstein für den Kauf der Kirche gelegt. Die Gründungsmitglieder (Oliver Ahlfeld, Hans-Martin und Beate Richter, Johannes Wilk, Christel und Werner Schulz sowie Gerd Zelmer) haben am 19.09.2015 ihr Unterschriften unter die Gründungssatzung gesetzt. Im März 2016 wurde der Verein als gemeinnützig anerkannt. Später im Jahr wird die Kirche gekauft und Hans-Martin Richter als Pastor angestellt. Nach baulichen Modernisierungsarbeiten sollen sich 2017 die Kirchentüren öffnen um Gott zu ehren und den Menschen in der Walzwerksiedlung mit vielfältigen Angeboten zu dienen.

April 2016

Ihr Lieben!

Viele gelbe Boxen die sich in mein Büro stapeln und eins fehlt: die Heißklebepistole. Jap, ich finde sie einfach nicht. Also wenn irgendjemand weiß, wo sie wohl geblieben ist, ich freu mich über ein Lebenszeichen von ihr :)! Und weil meine Gedanken beim Packen für die Jungscharfreizeit sich so viel um Heißklebepistolen gedreht hat, möchte ich Euch heute gerne auch eine Idee vorstellen, die genau damit zu tun hat.

Neues BildAuf der Suche nach neuen Ideen, sitze ich oft an meinem Laptop und suche. Gucke mir verschiedene andere Kinderprogramme an und stöbere, ein bisschen so wie in einer großen Bibliothek, aber eben nur digital. Dabei bin ich auf die Videos von „Crossroads Kid’s Club“ gestoßen, die sehr kreativ verschiedene Bibelgeschichten verbildlichen. Zum Beispiel die Geschichte von Esther, die mithilfe von „Heißklebepistolen- Menschen“ super toll erzählt wird. Wirklich simpel und gut um das nachzumachen, vielleicht ja mit einer anderen Geschichte. Auch die anderen Videos von „Crossroads Kid’s Club“ sind auf jeden Fall einen Klick wert!   Auch wenn die Videos auf Englisch sind, die Methoden kann man ja trotzdem übernehmen oder nur das Bild zeigen und den Ton ausschalten und live erzählen. Jetzt Euch viel Spaß beim Stöbern!

Eure Karo

Vertreterversammlung 2016, ein kleiner Rückblick und Ausblick

DSC00364Sattelfest. Party. Kreativling. Palimpalim. Viele bunte Karten liegen auf den Tischen bereit, ein frischer Apfel dazu für frische Ideen. Die Vertreterversammlung 2016. Insgesamt sind 86 Vertreterer*innen aus den LKG in Berlin und Brandenburg angereist sowie Vertreter unserer missionarischen Projekte um über wichtige Entscheidungen und Entwicklungen im Gemeinschaftswerk zu beraten. Vieles wurde bedacht und besprochen. Wir durften einen Einblick in die ersten Arbeitstage unseres neuen Inspektors Thomas Hölzemann lauschen und freuen uns, dass er unser Werk so bereichert! Schön, dass es dich gibt lieber Thomas!  Gewählt haben wir auch- und Steffen Naasner als Vorsitzenden wiedergewählt sowie Doris Steffenhagen in ihrer Funktion als Schriftführerin und Johannes Wilk als Kassierer bestätigt. Gewachsen sind wir auch, wir durften die Gemeinschaftskirche St. Bernhard in unserem Gemeinschaftswerk aufnehmen und wünschen Familie Richter und dem Team viel Kraft und Ausdauer für ihr Projekt, das wir gerne unterstützen! Schön, euren Mut zu sehen! Das dieser Tag so eine „runde Sache“ war verdanken wir vor allem den ehrenamtlichen Helfer*innen der LKG Westend die uns so liebevoll und gastfreundlichschaftlich beherbergt haben! Vielen Dank dafür!

DSC00367DSC00394DSC00396DSC00413 DSC00406 DSC00401 DSC00398Das nächste große Treffen ist unser Tag der Gemeinschaft zu dem wir herzlich einladen wollen! Am 19. Juni ab 10 Uhr in Matthäuskirche in Steglitz. Zum Mittagessen gibt es dieses Jahr ein großes Mitbring- Gemeinschafts- Picknick! Ihr seid herzlich eingeladen, unser Tafel zu füllen. Sei es mit einem leckeren Salat, einem Aufstrich oder was immer ihr gerne mögt. Nachmittags wird es eine Mitmach- Bühne geben an der ihr Euch mit einbringen könnt. Wir wollen eure Talente entdecken! Vielleicht gibt es ja bei Euch kleine Künstler, die Lust und Mut haben, sich miteinzubringen? Die Koordination dafür übernehmen Katharina Schöpflin und Ronald Seidel die sie riesig über Zuarbeit von Euch freuen!